Am 08. März fand im Gemeindehaus eine ganz besondere Frauentagsfeier statt: Unter dem Motto der Goldenen Zwanziger wurde der Saal mit stilvoller Dekoration geschmückt und passende Drinks sorgten für das richtige Ambiente. Die Feier begann um 17 Uhr, bevor um 19 Uhr das offizielle Programm startete.
Den Auftakt bildete eine kurze Rede, gefolgt von einem Gesang zu Otto Reutters Nehm Se’n Alten, begleitet am Klavier. Danach begeisterten Tanz- und Schauspielauftritte zu Kein Schwein ruft mich an, Wenn die Elisabeth nicht so schöne Beine hätt’, Ich hab das Fräulein Helen baden sehn und Polizeistund’ Die kennen wir nicht, das Publikum. Abgerundet wurde das Programm mit einem humorvollen Beitrag, bevor schließlich die Tanzfläche eröffnet wurde.
Viele Gäste schätzten, dass das Programm von den Männern für die Frauen gestaltet wurde – ein schönes Zeichen der Wertschätzung. Besonders erfreulich war die hohe Teilnehmerzahl sowie das große Interesse, auch von jüngeren Frauen, an der Veranstaltung. Dies könnte dazu beitragen, diese besondere Tradition auch in Zukunft lebendig zu halten.
Ein herzlicher Dank gilt allen, die mit ihrer Planung und ihrem Engagement maßgeblich zum Erfolg dieses Abends beigetragen haben!
geschrieben von Robin Elija Meichsner